Wir stellen Bürgernähe her

Öffentliche Hand

An einem Tag steht man auf der Baustelle und begleitet Vermessungsarbeiten, 24 Stunden später wird im Bundesrat gedreht – Aufträge der öffentlichen Hand sind abwechslungsreich und stellen uns immer wieder vor neue spannende Herausforderungen, die wir gerne annehmen.

Fakten erläutern, Personen interviewen und alles ansprechend in einem Video darstellen: In unseren Filmen in diesem Bereich müssen wir zum einen darauf achten, dass wir Seriosität und Wertigkeit vermitteln. Zum anderen ist die Erzeugung von Sympathie und Nähe äußerst wichtig. Professionelle Image- und Erklärfilme bieten die Möglichkeit, all dies optimal unter einen Hut zu bringen.

CASES
Tretboot- und SUP-Verleih am Großen Segeberger See.

Stadt Bad Segeberg

Tourismus-
kampagne

Wer kann, der kann! Dies beweist bewegtbild mit dem Zuschlag für die von der Stadt Bad Segeberg ausgeschriebene Tourismuskampagne und dem Endergebnis in Form von Fotos, Kurzclips und Drohnenaufnahmen. Im Zuge der Kampagne planen die Orte Bad…

DRK Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eventclip für humanitären Verein

Ehre, wem Ehre gebührt! Diese Redewendung nahm der DRK Landesverband Schleswig-Holstein wörtlich und richtete ein Fest für die ehrenamtlichen Helfer*innen des Vereins aus. Als pro bono-Projekt begleitete bewegtbild das Abendevent und produzierte aus…

Eine Frau spricht Gebärdensprache

inixmedia

Film in Gebärdensprache

Wer im Amt Mitteldithmarschen beheimatet ist, kann sich auf den Webseiten des Amtes umfassend informieren und Onlinedienste wahrnehmen. Laut einer Verordnung ist dafür Sorge zu tragen, dass diese Informationen allen Menschen uneingeschränkt zur…

Standbild von Daniel Günther

Landesfrauenrat

#Gleiche Macht für alle

Aufmerksamkeit schaffen, zum Nachdenken anregen und politisches Engagement fördern: Der LandesFrauenRat hat die Kampagne #gleichemachtfüralle ins Leben gerufen und setzt sich damit für die gleiche Beteiligung von Frauen und Männern an politischen…

Blick auf die Bühne der Karl May Spiele

Stadt Bad Segeberg

Stadtpräsentation

Eine familiäre Kleinstadt mit jeder Menge Sehenswürdigkeiten, vielfältigen Events und ganz viel Erholungspotenzial: Umgeben von schönster Natur, bietet Bad Segeberg mit seinen rund 17.000 Bewohnern sowohl Touristen als auch Einwohnern eine ganz…

Eine Frau mit lockigem Haar trägt eine Gelbe Warnweste

Staatskanzlei Schleswig-Holstein

Ich arbeite für Schleswig-Holstein

Im Einsatz für Land und Leute: Um die attraktiven Zukunftsperspektiven einer Ausbildung beim Land Schleswig-Holstein zu veranschaulichen, hat sich das Team von bewegtbild mehrfach auf den Weg durch den echten Norden begeben und Angestellte des Landes…

Fünf Jugendliche machen eine Pyramide vor dem deutschen Bundestag

Bundesrat

Wie geht Deutschland?

Wie geht Deutschland? Schwierige Sache. Und was bitte ist ein Zustimmungsgesetz, ein Vermittlungsausschuss oder gar das Föderale System? Bei so vielen Fragen lag es nahe im Auftrag der neuekoordinaten mal wieder zur Schule zu gehen — eine gute…

Ein Kind fässt eine Oberfläche an

KlimaExpo.NRW

Vom Gut zum BildungsGut

6 Hektar mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren: Wer ein stärkeres Bewusstsein für den Klimaschutz entwickeln möchte, braucht Zugang zu klimarelevanten Informationen und sollte klimafreundliche Verhaltensweisen kennenlernen. Denn…

Blick auf ein weißes Windrad

KlimaExpo.NRW

Windstrom im Vorratsbeutel

Damit die Energiewende gelingt, muss nachhaltig erzeugte Energie aus Windkraft- oder Photovoltaikanlagen zuverlässig dauerhaft gespeichert werden können – zum Beispiel in Form von Wasserstoff. Im Anwenderzentrum h2herten wird die entsprechende…

Gelbes E Auto der deutschen Post

KlimaExpo.NRW

E-Mobilität ohne Schnickschnack

Im privaten oder gewerblichen Alltag konnten sich Elektrofahrzeuge bisher nicht durchsetzen. Ein zentrales Problem: zu hohe Herstellungskosten. Der „StreetScooter“ ist anders: Das intelligente Elektromobil wurde komplett neu konstruiert, verzichtet…

Ein Radfahrer fährt unter eine Brücke

KlimaExpo.NRW

23 Kilometer Zweiradkultur

Mit der Nordbahntrasse haben Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger ein Stück nachhaltige Mobilität realisiert. Auf zwei ungenutzten Bahnstrecken entstand ein 23 Kilometer langer Geh-, Rad- und Inlineskatingweg, der sich zum kulturellen und sozialen…

Miniaturgebäude eines Wohnviertels

KlimaExpo.NRW

Quartiersplanung

Die Sennestadt entstand im Jahr 1956 nach den Plänen des Stadtplaners Hans Bernhard Reichow – eine preisgekrönte Modellstadt. Diese wurde aufgrund der Flüchtlingsströme nach dem zweiten Weltkrieg erbaut. Seit 1973 ist Sennestadt ein Stadtbezirk von…

Zwei Männer gucken sich ein Behälter in der Chlorproduktion an

KlimaExpo.NRW

Clevere Chlorproduktion

Chlor ist ein unverzichtbarer Grundstoff für die chemische Produktion. Arzneimittel, Kunststoffe, Textilfasern, Farben: Sie alle benötigen Chlor bei ihrer Erzeugung. „Zwei von drei chemischen Produkten werden direkt oder indirekt mit Chlor…

Ein Mann sitzt an einem Fluss

KlimaExpo.NRW

Klimafolgen-
anpassung

Der Hochwasseraktionsplan Ruhr zeigt die drohende Gefahr anhand konkreter Zahlen: Bei einem Jahrhunderthochwasser würde die Hälfte aller Schäden entlang der Ruhr die Stadt Arnsberg treffen – in Höhe von geschätzten 15 Millionen Euro. Die Antwort von…

Ein E Auto zapft an einer Säule

KlimaExpo.NRW

Klimafreundlich

Auf dem Land hat eine Großzahl der Bürger mehr als ein Auto, da die Strecken oft recht weit sind und öffentliche Verkehrsmittel eher sporadisch fahren. Ohne Auto kommen viele gar nicht von Ort zu Ort. Um das Klima und die Ressourcen zu schützen, kann…

Luftbild eines Neubau Wohnviertels

KlimaExpo.NRW

Regional, dezentral und CO2-neutral

Die Energiewende ist eine globale Herausforderung, die durch Impulse auf kommunaler Ebene entscheidend vorangetrieben werden kann. Mit der Initiative „energieland2050“ setzt der Kreis Steinfurt solch einen Impuls – und will damit nicht nur…

Drei Personen begutachten eine Solarplatte

KlimaExpo.NRW

Picknick im Solarpark

Früher waren auf dem Gelände in Neukirchen-Vluyn eine Kiesbaggerei und eine Erddeponie, heute befindet sich dort eine große Photovoltaikanlage mit 14.608 Modulen. Der Solarpark erzeugt mehr als 3,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) grünen Strom pro…

Ein Mann repariert ein Straßenlicht

KlimaExpo.NRW

Bielefeld leuchtet den Weg

Die Bundesregierung möchte die CO2-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 im Vergleich zu 1990 um 40 % reduzieren. Im Bereich öffentlicher Straßenbeleuchtung hat die Stadt Bielefeld dieses Ziel schon im Jahr 2015 übertroffen: Sie ersetzte rund…

Zwei Fahrradfahrer fahren auf einer Landstraße

KlimaExpo.NRW

Geld nachhaltig angelegt

Wie kann Geld im Sinne der Nachhaltigkeit angelegt werden? Die internationale Genossenschaft für Klima, Energie und Entwicklung aus Münster bietet einen Lösungsvorschlag. Die 2006 von mehreren Energie- und Entwicklungsfachleuten gegründete…