Wir machen Komplexes einfach

Wissenschaft/Forschung

In der Welt der Wissenschaft und Forschung sind die Themen oft komplex und schwer zugänglich. Wissenschaftliche Fachgebiete können für die Allgemeinheit eine Herausforderung darstellen. Dennoch ist es von großer Bedeutung, diese Erkenntnisse nachhaltig verfügbar zu machen und für ein breiteres Publikum verständlich zu präsentieren. Wir widmen uns vor allem wissenschaftlichen Projekten im universitären Kontext und nutzen die Kraft von Videos, um diese Projekte für die Welt zugänglich zu machen.

Bewegtes Bild macht nicht nur wissenschaftliche Projekte und Forschungsergebnisse anschaulicher, sondern ist auch ein Symbol für zeitgemäße Wissensvermittlung. Diesen Fortschritt wollen wir nutzen, um das Interesse an der Wissenschaft auf innovative Weise zu wecken. In einem Zeitalter, in dem Neugier und Erkenntnis Hand in Hand gehen, spielen Videos aus unserer Sicht eine entscheidende Rolle.

CASES
Teilnehmer halten einen Vortrag.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Filmische Begleitung

Für jeden Patienten die richtige Medikation zur richtigen Zeit – dieses Ziel verfolgen weltweit die angesehensten Ärzte und Wissenschaftler. In Fachkreisen wird diese Therapieform Präzisionsmedizin, oder auch personalisierte Medizin, genannt. 2020…

Eine Frau mit Brille steht im Labor

Institut für Hämatopathologie Hamburg

Unter dem Mikroskop

Das Hamburger Institut für Hämatopathologie ist eine Einrichtung für die Untersuchung und Diagnostik von Krankheiten. Spezialisiert ist das Institut auf die differenzierte Unterscheidung von Leukämien und Lymphomen sowie von gutartigen Erkrankungen…

Logo von Kiel Science Communication Network

Kiel Science Communication Network

Das Unsichtbare sichtbar machen

Erhellende Thesen, beachtenswerte Studien, innovative Technologien – die Welt der Wissenschaft ist eine spannende und meist auch eine sehr komplexe, theoretische und nur schwer verständliche. Entdeckungen und Ergebnisse lassen sich deshalb nicht so…

Gezeichnetes Bild zum Darwin Tag 2021

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Darwintag 2021

Hochkomplexe Themen werden interessant und verständlich an Jugendliche vermittelt: Das ist der Darwintag der CAU zu Kiel. Das Event wurde 2009 zum 200. Geburtstag Charles Darwins ins Leben gerufen. Namhafte Experten aus den Bereichen der…

Vier Personen, die jeweils per Videoschalte zugeschaltet sind und etwas besprechen.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Round Table

Wissen kennt keine Grenzen. Internationale Forschungsteams und Kollegen aus aller Herren Ländern arbeiten zusammen, um den Dingen auf den Grund zu gehen. So auch im Sonderforschungsbereich SFB 1182 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo…

Animation, menschlicher Körper, ein inneres Organ ist mit bunten Körnchen belegt.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Der neutrale Metaorganismus

Mikroskopisches Geschehen in detaillierten 3D-Darstellungen und Visualisierungen festhalten – das war unsere Aufgabe im Kieler Sonderforschungsbereich 1182. Hier erforschen Wissenschaftler Mikroorganismen und ihr Zusammenleben mit anderen Lebewesen.…

Eine Frau und ein Mann blicken auf etwas, vielleicht eine Tafel oder Pinnwand.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Digital Meta

Das Feld der Metaorganismen ist komplex – und von herausragender Bedeutung für nahezu alle Lebensprozesse. Das Team des SFB 1182, dem Sonderforschungsbereich Metaorganismen an der CAU, hat in Kooperation mit dem Kieler Science Communication Lab mit…

01_CAU_1900_FF_001-SFB-Interview-Teaser-2019_450x450

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Experts of Metaorganisms

Wissen für Fortgeschrittene: Thomas Bosch, der Sprecher des SFB 1182, dem Sonderforschungsbereich Metaorganismen, empfängt regelmäßig hochkarätige Experten zu Gesprächen über das aufstrebende Feld der Metaorganismus-Forschung. Mehr als 40…

Luftaufnahme eines großen Gebäudes, davor ein Parkplatz. Es könnte die Universität in Kiel sein.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Metaorganismen

SFB 1182: Hinter diesem Namen verbirgt sich der hochkomplexe Sonderforschungsbereich „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Hier wird untersucht, wie Organismen mit Mikroben und der Umwelt…

Eine Pipette in einem Glasgefäß

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kiel Life Science

Sie betrachten Gesundheit und Krankheit im Verbund: Kiel Life Science (KLS) ist das neu gegründete, interdisziplinäre Zentrum für angewandte Lebenswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es kombiniert die Forschungsbereiche…

Ein Mann fässt in ein Behälter mit einer Flüssigkeit

Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“

Kieler Fischereiforschung

Fisch ist Nahrungsgrundlage vieler Menschen – doch die Bestände der Speisefische schwinden. Die Gründe dafür sind noch viel komplex und bewegtbild bringt Licht ins dunkle Nass. Der 15-Minüter entstand in Zusammenarbeit mit Maike Nikolai vom GEOMAR…