Die Kinästhetik beschäftigt sich mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten. Es geht zudem um die Stärkung der Sensibilität und die Erweiterung der Bewegungsmuster. Die Kinästhetik geht davon aus, dass die Unterstützung einer pflegebedürftigen Person dann gesundheits- und entwicklungsfördernd ist, wenn diese in ihren eigenen Bewegungsmöglichkeiten unterstützt wird. Die Mobilität wird gefördert und die Selbstwirksamkeit gestärkt. Das Bildungsnetzwerk Kinaesthetics hat rund 1000 Kinaesthetics-Trainer*innen und ist in verschiedenen Ländern tätig.